Kursinhalte

Schnellleitfaden zur Nahinfrarotspektroskopie in Apotheken

Apotheker

Rezepturherstellung

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Nahinfrarotspektroskopie (NIR) und ihre Anwendungen in der Pharmazie. Geleitet von der Lebensmittelwissenschaftlerin Dr. Kathrin Klose, beginnt der Kurs mit einem Überblick über die Schwingungsspektroskopie, erläutert die Unterschiede zwischen Nah- und Mittelinfrarotlicht und betont die Bedeutung der Chemometrie in der NIR-Analyse. Anschließend befassen sich die Teilnehmenden mit Apoident – was es ist, warum es existiert und wie es in pharmazeutischen Anwendungen eingesetzt wird. Der Kurs endet mit einer Diskussion über weitere potenzielle Anwendungen von Apoident und zukünftige Entwicklungen auf diesem Gebiet. Am Ende des Kurses verfügen die Lernenden über eine fundierte Grundlage in der NIR-Spektroskopie und deren Rolle in der pharmazeutischen Analyse.

 Deutsch (Synchronisiert), English (Original audio)
  Apotheker
Write your awesome label here.

Warum sollte ich an diesem Kurs teilnehmen?

  • Nahinfrarotspektroskopie verstehen: Lernen Sie ihre Prinzipien, die Unterschiede zum Mittelinfrarot und die Rolle der Chemometrie kennen
  • Apoident in der Pharmazie erkunden: Verstehen Sie seinen Zweck, seine Anwendungen und seine Grenzen
  • Zukünftige Anwendungen identifizieren: Entdecken Sie potenzielle Fortschritte in der NIR-Spektroskopie und Apoident

Kurslektionen

Lernen Sie Ihre Dozentin kennen

Dr. Kathrin Klose

Dr. Kathrin Klose besitzt ein Diplom und eine Promotion in Lebensmittelwissenschaften. Seit über einem Jahrzehnt ist sie Teil der Data-Science-Abteilung von HiperScan und spezialisiert sich auf die Anwendung der Nahinfrarotspektroskopie. Ihr Fachwissen erstreckt sich über die Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung in Apotheken, der Pharmaindustrie und der Lebensmittelbranche. Sie hat maßgeblich zur Weiterentwicklung analytischer Lösungen beigetragen und die Produktsicherheit sowie Effizienz verbessert.